Mit Hilfe einer Kreiselegge werden Arbeiten durchgeführt, um das Unkraut im Boden zu vernichten, den Boden zu lockern und seine innere Oberfläche zu vergrößern. Durch das gute Auflockern des Bodens wird das Saatbett vorbereitet. Dieser kultivierte Boden lässt Regen- und Schneewasser leicht in die Tiefe des Bodens eindringen. Er speichert die Feuchtigkeit gut, die Durchlüftung ist gut, und die Pflanze zeigt keinen großen Widerstand gegen die Streckung ihrer Wurzeln.
Ein weiterer Zweck der Bodenbearbeitung besteht darin, den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens zu regulieren, so dass das Luftmuster gestört wird, wenn sich andere Faktoren nicht ändern, weil die Wasserkapazität des Bodens zunimmt. Der Luft- und Wasserhaushalt des Bodens stellt somit ein optimales Gleichgewicht für die Pflanzen dar.
---