P7948 hat auf günstigen offenen PACTS-Standorten sehr hohe Trockenmasseerträge von Futter mit gutem Stärkegehalt erbracht. Zwischen 2021 und 2024 wurde sie auf 32 günstigen offenen Futterstandorten getestet. Der in diesem Zeitraum gemessene Trockenmasseertrag von P7948 war 14 % höher als der der Kontrollhybride P7034 mit einem Trockenmassegehalt, der 3,5 % unter dem der Kontrollhybride lag. P7948 ist eine großwüchsige Hybride und hat eine sehr gute Lagerresistenz.
P7948 ist nur für die Aussaat auf als günstig definierten Standorten geeignet. P7948 ist nicht für die Aussaat auf weniger günstigen oder marginalen Standorten geeignet. P7948 sollte nicht zu spät gesät werden. P7948 kombiniert eine sehr gute Standfestigkeit mit einer sehr guten Resistenz gegen Eyespot (Aureobasidium zeae).
Der prognostizierte Futtergasertrag von P7948 auf günstigen PACTS-Standorten über vier Jahre wurde auf dem hohen Niveau von 5.535.893 Liter pro Hektar berechnet.
Hybride Lösungen
Primäre Endnutzung
- Grünfutter
- Biogas
- Getreide
Eigenschaften der Hybride
- Hat auf günstigen PACTS-Standorten sehr hohe Futtertrockenmasseerträge geliefert
- Großwüchsige Hybride
- Sehr gutes Stehvermögen
- Gute Resistenz gegen Augenfleckenkrankheit (Aureobasidium zeae)
Im Freiland angebaut
- Geeignet für den Anbau an günstigen Standorten
Anbau nach dem Samco-System
- P7948 kann auf günstigen Standorten ausgesät werden
---