( 3)
Verarbeitungszeitraum( h)
24h
( 4)
Methode der Übergabe:
Mikrobielle Gärung und Heißluft
Trocknung
( 6)
Flächenbedarf der Anlage( m2)
6
( 7)
Verkleinerungsrate( %)
90%
( 9)
Lebensdauer( h)
100000
(10)
Rauschen dB
65
(11)
Gärungstemperatur( ℃ )
45-75
(12)
Leistung ( Kw):
Fest-Flüssig-Abscheider (Kw)
3
Förderer( Kw)
2.25
Rührwerksmotor( Kw)
2,2
Brecher-Motor( Kw)
3
Heißluftgebläse( Kw)
0.45
Elektroheizung ( Kw)
4
Sonstiges
1.4
Stromversorgung
3 Phasen und 4 Leitungen 220/380V, 50/60Hz
Max Leistung( h)
2kw
Durchschnittliche Leistung(d)
10-15kw
( 13)Materialien Kontakt mit Küchenabfällen
AISI304
Materialien, die mit Flüssigkeit in Berührung kommen
AISI304
Erscheinungsbild
AISI304 + Pulverbeschichtung
Revolutionierung der Abfallwirtschaft: Die umweltfreundliche Lösung mit Lebensmittelabfallmaschinen
Einführung:
Im Zuge der zunehmenden Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit ist die Bewirtschaftung organischer Abfälle zu einem vorrangigen Thema geworden. Hier kommen die Kompostiermaschinen für Lebensmittelabfälle ins Spiel, eine innovative Lösung, die von Ecopress Waste Systems entwickelt wurde, um die Herausforderungen der Entsorgung organischer Abfälle zu bewältigen. Dieser Artikel befasst sich mit der Technologie, die hinter diesen Maschinen steckt, mit ihren betrieblichen Vorteilen und mit der vielfältigen Produktpalette von Ecopress Waste Systems.
Die Technologie hinter den Kompostiermaschinen für Lebensmittelabfälle
Die Kompostiermaschine für Lebensmittelabfälle arbeitet nach dem Prinzip der mikrobiellen Behandlung, wobei speziell ausgewählte Mikrobenstämme Enzyme produzieren, die organische Abfälle schnell zersetzen. Dazu gehören Küchenabfälle, Gemüseblätter, Wurzeln und andere biologisch abbaubare Materialien. Das Ergebnis ist eine bemerkenswerte Verringerung des Volumens an organischen Abfällen um 85-90 %, was einen wesentlichen Beitrag zur Abfallwirtschaft leistet.
---