Mulchgeräte für Obstplantagen und Weinberge sind eine Art von landwirtschaftlichen Mulchgeräten, die in erster Linie für das Zerkleinern von Pflanzenresten nach dem Baumschnitt und für die Unkraut- und Grasbekämpfung in Obstplantagen und Weinbergen bestimmt sind. Neben ihrem Hauptzweck können Mulchgeräte auch zum Zerkleinern von Ernterückständen und zur Pflege aller anderen landwirtschaftlichen, öffentlichen, vernachlässigten oder nicht bewirtschafteten Flächen eingesetzt werden. Dank des elektronisch ausgewuchteten Rotors mit hoher Drehzahl zerkleinern die Messer Pflanzenreste präzise und effizient und verwandeln sie in leichten Humusdünger, wodurch die Qualität und Fruchtbarkeit des Bodens verbessert und der Einsatz von anorganischen Düngemitteln verringert wird. Dadurch werden die landwirtschaftlichen Produktionskosten unmittelbar gesenkt und die Erträge gesteigert.
Vorteile:
- Zerkleinerung von Pflaumen mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm
- Geringer Kraftstoffverbrauch und geringe Anforderungen an den Traktor dank des Doppelspiralrotors und der optimalen Positionierung der Rotorblätter
- Seitliche Bewegung
- Geringe Kosten und einfache Wartung
Wichtigste Merkmale:
Höhenverstellung über Seitenschieber und/oder Rolle.
Getriebe mit Freilaufkupplung:
a) Heckanbau (Standard);
b) Nur Frontanbau oder Kombination aus Front- und Heckanbau (optional).
Seitliche Bewegung:
a) Mechanisch;
b) Hydraulisch.
Optionen für die Klinge:
a) Hammerklinge (Standard): für schwierige Einsatzbedingungen (Äste, dickeres Unkraut, Gras, usw.);
b) Universal Y-Messer (optional): für einfache Einsatzbedingungen (Gras, Unkraut, usw.).
Seitliche Kraftübertragung durch gezahnte Keilriemen.
Gegenmesser (serienmäßig): Die Position der Messer bestimmt den Grad der Zerkleinerung der Ernterückstände (drei Positionen).
---