Unsere innovative neue Tropfwasserschale wurde zusammen mit Landwirten und Experten aus der Industrie entwickelt. Eine größere Nachhaltigkeit war bei der Entwicklung die oberste Priorität. Die Tropfwasserschale verspricht Wassereinsparung, trockeneren Kot und eine längere Haltbarkeit. Über 400.000 Schalen im praktischen Einsatz bestätigen dies.
Wassereinsparung
Durch die spezielle Geometrie mit integriertem Schutzring wird ein ungewolltes Auslösen des Tränkenippels verhindert. Die Hennen können nicht mehr mit ihrem Kamm versehentlich den Tränkenippel betätigen. Eventuell trotzdem anfallendes Tropfwasser wird sicher von der großen Tropfwasserschale aufgefangen. In der Praxis wird so der Wasserverbrauch um bis zu 20ml pro Henne reduziert. Die Ersparnis kommt dabei ausschließlich durch das Vermeiden von Wasserverlusten zu Stande. Die biologischen Leistungen der Henne werden nicht beeinträchtigt.
Biogas-Ertrag
Die geringeren Wasserverluste können den TS-Gehalt des Kots um 5-10% steigern. Der Biogas-Ertrag erhöht sich dadurch auf bis zu 200Nl/kg. Der trockenere Kot ist so ein ideales Substrat für alle Biogas Anlagen. Durch den höheren TS-Gehalt steigt ebenfalls die Transportwürdigkeit des Kots.
Haltbarkeit
Die Tropfwasserschale wird aus hochwertigen, modifizierten HDPE Kunststoff hergestellt. Die hohe Schlagzähigkeit dieses Materials verhindert ein Durchpicken der Schale insbesondere bei Hennen mit intakten Schnäbeln. Die flache Schalenboden sorgt ebenfalls dafür, dass die Hennen immer an eine andere Stelle picken. So sorgen wir für eine lange Lebensdauer der Schale.