Das Standard-Hoofcount-Fußbad ist bis zu 3 m lang und 800 mm (innen) breit. Dieses Bad ermöglicht 2 Tauchgänge pro Klaue und wird vor allem in kleineren Herden und vor allem außerhalb von Robotersystemen eingesetzt.
Das Video zeigt das Arbeitsbad auf der Dairy Tech 2020.
Produktvorteile
Alle Hoofcount-Bäder werden standardmäßig mit dem gleichen Steuergerät geliefert.
Diese verfügt über 2 Chemikalienpumpen, die es dem Landwirt ermöglichen, die chemische Lösung zu wechseln. Das Klauenbad kann über den Kuhzähler, eine Zeitschaltuhr oder manuell bedient werden. Der Landwirt kann selbst entscheiden, wie viel und welche Chemikalie er an verschiedenen Tagen einsetzen möchte. Als gute Praxis für das Fußbad gilt "wenig und oft". Da es sich um ein tägliches Bad handelt, kann der Anteil der Chemikalien im Bad bis zu 1,5 % betragen.
Außerdem haben wir ein weiteres neues Produkt auf den Markt gebracht: die Sprühwelle. Dieser neue Sprühstab sorgt dafür, dass das Bad von oben nach unten ausgewaschen wird, und drückt während des Waschvorgangs den überschüssigen Schmutz aus dem Bad. Dieses Produkt kann auch in bestehende Badewannen eingebaut werden, gehört aber bei neuen Badewannen zur Standardausstattung.
zusätzlich zu den Fußbädern liefern wir die iCAM. Dabei handelt es sich um einen Touchscreen-Kontrollkasten, der vor allem für Kunden mit mehr als einem Fußbad im Betrieb von Vorteil ist. Durch die Steuerung aller Fußbäder von einer zentralen Box aus kann ein Landwirt die Einstellungen an allen Fußbädern gleichzeitig ändern und sicherstellen, dass alle Fußbäder auf die gleiche Weise funktionieren.
Dieses neue Kontrollsystem ermöglicht es anderen Fachleuten wie Tierärzten, Hufbeschneidern und Viehhirten, Daten über Lahmheiten einzugeben. Das System kann dann entscheiden, welche Chemikalie/Chemikalienmischung dem Bad zugegeben werden soll, um Lahmheiten bestmöglich zu bekämpfen. Das ICaM kann zusammen mit einem neuen Fußbad gekauft oder zu einem bestehenden Fußbad hinzugefügt werden.
---