Was sind Rillenkugellager überhaupt und wofür bzw. in welchen Branchen werden Sie eingesetzt?
Vielleicht erfahren Sie sogar etwas über Rillenkugellager, was Sie noch nicht wussten. Im ersten Abschnitt werden wir uns diese Art von Kugellagern genauer ansehen. Was ist an diesen Bauteilen eigentlich so interessant und woher stammt die Idee? Welche Funktion erfüllen Sie in Ihrem Einsatzbereich.
Rillenkugellager sind eine Lagerart, die die besonderen Eigenschaften haben, dass sie sehr reibungsarm und dadurch auch geräuscharm und schwingungsarm arbeiten. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar und somit die am häufigsten verwendete Lagerart überhaupt. Das macht sie auch zum Allrounder unseres Wälzlagersortiments.
Sie sind optimal für hohe Drehzahlen geeignet und im Betrieb unempfindlich einsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr wartungsfreundlich sind. Rillenkugellager können Radial-Axial-Kombibelastungen in beide Richtungen aufnehmen. Dazu ist diese Lagerart leicht zu montieren und wir bieten viele verschiedene Varianten an, darunter auch einreihig offene oder abgedichtete. Diese Variante ist kostengünstig und vielseitig einsetzbar. Die zweireihigen Kugellager besitzen eine größere Breite und sind deutlich belastbarer.
JETZT ANFRAGEN
Für jede Branche die passende Lösung
Für die Automobilbranche werden natürlich nicht nur Rillenkugellager benötigt, sondern auch die gesamte Palette von Kfz-Wälzlagern wie Radlagern, Nabeneinheiten, Wechselstromlagern, Kupplungslagern und anderen Teilen wie Spannrollen. In der Agrarwirtschaft müssen Rillenkugellager die Anforderungen erfüllen. Sie müssten beständig sein gegen extreme Temperaturen, hohe Belastungen sowie eine korrosive.