Die Tiefbaukipper Trans-KTP 17, 22, 27, 31 und 34 wurden für die härtesten Einsätze konzipiert und entwickelt. Dank ihrer robusten Bauweise (HARDOX 450) ist ihre Langlebigkeit garantiert. Die zweiachsigen Modelle sind serienmäßig mit dem JOSKIN Cross-Over-Boggie (außer 24/54: Hydro-Pendul) ausgestattet, der 27/65 TRM Kipper mit einer Hydro-Tridem-Hydraulikfederung und der 34/72 TRM mit einer Hydro-Pendul-Hydraulikfederung. Diese Fahrwerke garantieren hohen Fahrkomfort in unwegsamem Gelände und konkurrenzlose Sicherheit bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Straße.
Konzept/Fahrgestell
Das Fahrgestell der JOSKIN Trans-KTP 17, 22 und 27 Kipper ist 900 mm breit, wohingegen das Fahrgestell des Trans-KTP 34/72 mit 700 mm noch schmaler ist. Sie bestehen aus Profilrohren von 300 x 150 x 8 mm bei den Modellen 17/50, 22/50 und 27/55, von 300 x 150 x 10 mm für das Modell 27/65 TRM und von 300 x 100 x 10 mm beim 34/72 TRM Kipper. Bei den meisten Modellen kann das Standardfahrgestell durch ein 700 mm schmaleres Modell ersetzt werden, damit der Trans-KTP mit breiten Rädern (bis zu 666 mm) ausgestattet werden kann, ohne die Gesamtbreite von 2,55 m zu überschreiten. Außerdem ermöglicht es einen noch größeren Lenkeinschlag, ohne die Leistung der Bremsanlage oder anderer Schlüsselkomponenten zu beeinträchtigen. Der Kippzylinder, in diesem Fall in der vorderen Position platziert (außer beim 34/72, wo er sich im Fahrgestell befindet), bietet Sicherheit und Stabilität genauso effektiv wie bei der serienmäßigen Montage unter der Mulde.