Der SeedMon ist die Lösung zur Durchsatz- und Funktionsüberwachung von Sämaschinen und Dünger- bzw. Gülleverteilern zur Nachrüstung und für Erstausrüster (OEMs). Teilblockaden mit verringertem Durchsatz werden sicher und sofort erkannt. Ihre Arbeit wird zuverlässig und vereinfacht. Die SeedMon Düngerüberwachung - mineralisch und organisch (Gülle) - stellt die zuverlässige Dosierung insbesondere bei Unterfuß Anwendung sicher.
Unangenehme späte Überraschungen durch Fehlstellen und Unterdosierung mit verzögerter und ungleichmäßiger Bestandsentwicklung und Ertragsverlust werden vermieden.
SeedMon ist ein je nach Maschine flexibel konfigurierbares System aus SeeDector Sensoren, einem oder mehreren Hauptverteilern (Anschlussbox) und einer Bordcomputer-Haupteinheit. Die SeeDector Sensoren werden an den einzelnen Rohren oder Schläuchen mittels einer Stahlblechklammer montiert - ohne diese aufzutrennen oder deren Anbringung zu verändern.
Zur Montage stehen Blechklammern für unterschiedliche Schlauchdurchmesser zur Verfügung.
Die SeeDector Sensoren werden an (einem) Verteiler(n) angeschlossen. Diese werden über CAN-Bus an die SeedMon Bordcomputer Haupteinheit oder an die ECU bzw. den Bordcomputer eines OEMs angeschlossen. Das SeedMon System wird im Einsatz bei der Ausbringung kalibriert. Hierbei wird auf den Durchsatz der einzelnen Pfeife und den Durchsatz-Mittelwert aller Pfeifen kalibriert. SeedMon überwacht dann den Gutstrom an den einzelnen Pfeifen unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Der Mittelwert aller SeeDector Sensoren wird hierzu berechnet. Unterschreitet die prozentuale Abweichung eines oder mehrerer SeeDector Sensorsignale von diesem Mittelwert eine auf dem SeedMon Bordcomputer einstellbare Alarmschwelle, so wird ein Alarm ausgelöst. Die Nummer des Sensors oder die Nummern mehrerer Sensoren an dem bzw. denen eine Blockade erkannt wurde, wird angezeigt. Gleichzeitig wechselt eine Status LED am betreffenden Sensor von blinkend grüner Anzeige auf blinkend rot, solange die Alarmbedingung fortbesteht oder der Alarm nicht quittiert wurde.
- Systemkomponenten: SeeDector Sensoren, Verteiler, Display Haupteinheit
- Verteiler: Al-Gehäuse mit 12 Stück M8 Buchsen (Standard)
- Stromversorgung: 10 bis 36 V DC
- Temperaturbereich: -20 °C bis +70 °C
- Ausgangssignal: CAN 2.0 B, proprietäres Protokoll
- Gewährleistung: 2 Jahre