SATEC Dust Monitor
Dieses Staubmessgerät unterwirft fortlaufend gezogene Proben des trockenen Saatguts schon während der Produktion unmittelbar vor der Absackung einer photometrischen Staubigkeitsmessung.
- liefert Ergebnisse mit einer sehr guten Korrelation zu den Heubachwerten
- läuft automatisch - quasi nebenbei – und nutzt dabei den automatischen Probenehmer während der Beizung
- protokolliert die Messergebnisse
- ermöglicht den Eingriff in die Steuerung der Beizanlage (z.B. Abschaltung bei Grenzwertüberschreitung)
- kann auch geringste Staubmengen pro kg Saatgut darstellen, da mittels verschiedener Einstellparameter die Empfindlichkeit des Systems geändert werden kann und ein frei wählbarer Alarmwert einstellbar ist
- kann die zeitliche Entwicklung der Produktionsqualität darstellen, da nicht nur ein Durchschnittswert pro Partie generiert wird, sondern mehrere Teilmessungen (Anzahl beliebig wählbar) mit Angabe der Uhrzeit vorgenommen werden
- kann an Beizmaschinen nahezu aller Hersteller adaptiert werden und ermöglicht somit die Integration des Staubwertes in die Protokollierung der Beizanlage
- kann überall, wo es sinnvoll ist, in die Produktionsanlage integriert werden – z.B. bei der Getreidebeizung* zur Ermittlung der Staubfreiheit vor der Beizung
- ist vom Julius-Kühn-Institut anerkannt