VWP WM-Wellenwaschverdichter werden zur Entfernung von organischen Partikeln durch ein spezielles Waschsystem und zur gleichzeitigen Verdichtung von Feststoffen in kommunalen und industriellen Kläranlagen eingesetzt.
Die VWP WM-Wellenwaschverdichter bestehen im Wesentlichen aus einer dicken, direkt angetriebenen Stahlspirale, die sich innerhalb einer zylindrischen Verdichtungszone dreht, in die das zu verdichtende Rechengut gefördert wird.
Der Kompaktor ist mit einem Waschtrichter mit Laufrad, einem Kugelhahn für den Wasserzulauf und einem Magnetventil ausgestattet.
Funktion
Das Rechengut fällt in den mit Wasser gefüllten Waschtrichter. Das Laufrad setzt das Rechengut und das Wasser in Bewegung, um die Feststoffe von den organischen Bestandteilen zu trennen. Nach Beendigung des Waschvorgangs entleert sich der Trichter, während eine rotierende Spirale die Feststoffe in die Verdichtungszone befördert. Das Rechengut wird entwässert und gleichzeitig zum Auslass befördert.
Die beim Waschen und Kompaktieren anfallende Flüssigkeit wird durch den Siebkanal zurück in den Reinigungsprozess geleitet.
Merkmale
3 Größen verfügbar
Von 1,5 bis zu 6 m³/h Siebgut
Waschsystem mit speziellem Trichter und Laufrad
Gewellte Spirale
Rahmen hergestellt aus Edelstahl 304 L / 316 L
Spirale aus Spezialstahl ST 52, wahlweise Edelstahl 304 L / 316 L
---