
Pinova ltd.
Über uns
Pinova d.o.o. ist ein Technologieunternehmen, das aus unserer langjährigen Erfahrung in der Landwirtschaft hervorgegangen ist. Gegründet im Jahr 2010 in Čakovec, Kroatien, ist unser Hauptziel die Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Technologien, die direkt die Qualität und den Ertrag der landwirtschaftlichen Produktion beeinflussen. Unsere Projekte umfassen verschiedene Bereiche der Landwirtschaft, darunter Obstbau, Weinbau und Önologie, Gemüseanbau und Ackerbau.
Durch jahrelange praktische Arbeit in der Landwirtschaft wurden wir täglich mit Herausforderungen konfrontiert, die viele Produzenten betreffen. Auf Grundlage dieser Erfahrungen und unseres Fachwissens haben wir folgende Lösungen entwickelt:
Die agrometeorologische Station PinovaMeteo, die mikroklimatische Daten misst, sammelt und überträgt. Sie integriert über 10 der wichtigsten Sensoren für die Landwirtschaft.
Software zur Auswertung der gemessenen Daten
Algorithmen für Pflanzenkrankheitsmodelle, die auf Grundlage der gemessenen Daten berechnet werden
Einen Algorithmus zur Berechnung von Evapotranspiration, Temperatursummen und weiteren agronomischen Indikatoren
Wir sind überzeugt, dass die zukünftige Entwicklung der Landwirtschaft in der Integration mit der Informationstechnologie (IT) liegt. Durch die Erhebung präziser und verlässlicher Informationen können Landwirte fundiertere Entscheidungen treffen in Bezug auf:
Produktionstechnologien
Ressourceneinsatz (Pestizide, Bewässerung, Düngemittel usw.)
Organisation von Produktion und Betrieb
Die Analyse und der Vergleich mehrjähriger, parzellenspezifischer Daten führen zu einem immer effektiveren, evidenzbasierten und optimalen Ressourceneinsatz. Dies verbessert sowohl die Qualität als auch die Quantität landwirtschaftlicher Erzeugnisse und trägt gleichzeitig zum Erhalt der Umwelt und der biologischen Vielfalt bei.

Unsere Werte
Führende Position als regionaler Hersteller von agrometeorologischen Stationen beibehalten und die Geschäftstätigkeit weltweit ausbauen
Landwirtschaftliche Produzenten zur technologischen Weiterentwicklung und Digitalisierung ihrer Arbeit motivieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen
Weiterentwicklung und Verbesserung neuer Technologien im Agrarsektor
Zusammenarbeit mit Hochschulen zum Zweck des gegenseitigen Verständnisses, der Erleichterung und Verbesserung
Aufbau eines internationalen Partnernetzwerks
Steigerung der Qualität von Dienstleistungen und Produkten
Bereitstellung von Schulungen für unsere Nutzer, basierend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Innovationen
