Siebmaschinen dienen zur Absiebung von gepressten und extrudierten Körnern und dem vorhandenen Granulat, zur Absiebung von Rohstoffen für Hammermühlen, die nicht zermahlen werden müssen. Die Siebmaschinen entstehen aus einem zylindrischen oder viereckigen Gehäuse, in dem sich ein rotierendes Siebdeck befindet. Das Siebdeck wird mit einem Elektromotor angetrieben. Das gesiebte Produkt verlässt das Sieb über einen Auslauf an der Außen- oder Unterseite der Maschine. Der Abrieb verlässt die Maschine über den Abriebauslauf.
Vorteile
•Hohe Durchsatzleistung, Leistungen von 20 bis 150 t/h
•Schonende Produktbehandlung, gute Absiebung
•Schwingungsfreie Funktion
•Niedrige Bauhöhe
•Kein Verstopfen des Siebes
•Geringer Energieverbrauch
•Verschleißarme Konstruktion