Aspiration und Trommelsiebreiniger Émile MAROT trennen das zu reinigende Korn von leichten Verunreinigungen, die schweren Teile werden aufgefangen und ausgetragen.
Sie werden als Einzelmaschine eingesetzt oder mit einem Trommelsiebreiniger oder Strohabscheider kombiniert.
Das Korn läuft über den Speisetrichter G ein und wird mittels einer verstellbaren Klappe gleichmäßig verteilt.
Durch das gleichmäßig verteilte Gut fließt ein Luftstrom, der die leichten Teile mitnimmt. Ein geriefter Verteiler gewährleistet die gleichmäßige Mitnahme der Strohteile.
Die schweren Teile fallen in eine Kammer und werden über eine Förderschnecke M ausgetragen, während die leichten Teile mit der Saugluft ausgetragen werden.
Diese Aspiration- und Trommelsiebreiniger lassen sich einfach und ohne Beeinträchtigung der Durchsatzleistung in verschiedene nachgeschaltete Anlagen integrieren: 70 bis 500 t/h.