Da die Verlängerung der Reichweite von Elektrofahrzeugen nicht allein auf der Vergrößerung der Batterien beruhen kann, besteht die einzige Alternative zur Anpassung an den Verbrauch von ICE-Fahrzeugen in der Erhöhung der Ladegeschwindigkeit. Die meisten Hersteller streben eine Aufladung von 80 % in weniger als 15 Minuten an; dies wird als ultraschnelles Laden oder Hochleistungsladen mit 250 kW und mehr bezeichnet.
Bei der Zuführung dieser Energie in die Batterie entsteht jedoch eine beträchtliche Hitze, die die Zellen beschädigen kann, wenn nicht für eine angemessene Kühlung gesorgt wird.
Hier bringt die dielektrische Tauchkühlung der Batterie Vorteile. Die Batteriezellen werden in einer nicht elektrisch leitenden Flüssigkeit "gebadet", wodurch das Temperaturgleichgewicht des Akkupacks erhalten bleibt.
Valeo hat sich mit TotalEnergies zusammengetan, um eine optimierte Lösung für die dielektrische Batteriekühlung für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, sowohl in Bezug auf Leistung, Gewicht, CO2-Bilanz und Kosten.
Was sind die Vorteile unseres Kühlsystems für EV-Batterien?
Vermeidung des thermischen Durchgehens
Verbesserte Kühlleistung der Batterie
Optimierte Lebensdauer der Batterie
Um 50 % reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu Aluminiumkühlern
Spezifikationen des Valeo Immersive Battery Cooling System
Temperaturungleichgewicht auf Zellebene <2°C und zwischen den Zellen
Konform mit Thermal Runaway-Ausbreitung
---