Valeo ist der führende Wärmespezialist unter den Automobilzulieferern für Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme (HVAC) in Europa. Es gibt 2 Arten von Wärmetauschern in der HVAC-Einheit: einen Heizkern und einen Verdampfer.
Verdampfer:
Bei kaltem Wetter beschlagen die Scheiben schnell und es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu reduzieren. Die Außenluft wird daher beim Durchströmen des Verdampfers abgekühlt. Ein Teil der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit kondensiert an den Lamellen des Verdampfers. Das Kondensat (Wasser) wird dann unter dem Fahrzeug abgeleitet.
Anschließend wird Frischluft mit einer Temperatur zwischen 2°C und 10°C und einer geringeren Luftfeuchtigkeit in den Innenraum geblasen, was eine optimale Entfeuchtung ermöglicht.
Heizungskern:
Der Heizungskern eines ICE-Fahrzeugs nutzt das Kühlmittel des Motors, um die Temperatur im Fahrgastraum zu erhöhen. Er beschlägt und enteist die Windschutzscheiben und Fenster.
Der Heizungskern befindet sich im Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem nach dem Verdampfer.
Bei einem Elektrofahrzeug kann der Heizungskern durch eine elektrische Luftheizung und/oder elektrische Flächenheizungen ersetzt werden.
Innerer Verflüssiger/innerer Verdampfer:
Die Wärmepumpen-Klimaanlage eines Elektrofahrzeugs ist mit einem Kompressor ausgestattet, an den über ein Dreiwegeventil ein vorderer und ein innerer Verflüssiger angeschlossen sind. Der innere Verflüssiger ist über ein Expansionsventil mit einem inneren Verdampfer verbunden. Das Klimatisierungssystem umfasst ferner eine Steuereinheit, die eine Beziehung zwischen dem Heizbedarf, der Arbeitslast des Kompressors und dem thermischen Betriebszustand des inneren Verdampfers und/oder des inneren Kondensators definiert.
---