Plattform für Tests Tipard 350
autonom

Plattform für Tests - Tipard 350 - digital workbench gmbh - autonom
Plattform für Tests - Tipard 350 - digital workbench gmbh - autonom
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Anwendung
für Tests
Weitere Eigenschaften
autonom
Höhe

1,1 m
(3'07" )

Beschreibung

Durch seine innovative Fahrwerks- und Steuerungstechnik, uneingeschränkte Wendigkeit sowie variable Bodenfreiheit bietet das autonome All Terrain-Trägerfahrzeug Tipard 350 beim Einsatz auf freiem Feld oder unwegsamem Gelände schier unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Auch innerhalb von Gebäuden oder Hallen mit beengten Platzverhältnissen manövriert es souverän. Der Tipard 350 punktet mit einem innovativen Modulbaukasten: Durch offene Hard- und Software-Schnittstellen können eigene Anwendungen einfach integriert oder das System nach oben wie unten skaliert werden. Als Versuchsplattform wird er bereits von ersten Hochschulen genutzt. Trotz seiner robusten Bauweise ist der Tipard 350 mit einem Eigengewicht von 350 kg besonders leicht. Es können bis zu 150 kg Nutzlast zugeladen werden. Ein stabiler Elektronikkomponententräger schützt vor Witterungseinflüssen. Die Elektronik ist schwingungsentkoppelt gelagert. Das einmalige Luft-Luft-Wärmetauschsystem in einem IP 65 Schaltschrankgehäuse transportiert die Wärme zuverlässig nach außen. Ein standardmäßig integrierter Dual-RTK-GNSS-Empfänger sorgt für eine präzise Fahrt und gewährleistet eine optimale Lageerkennung. Eine kamerabasierte Lenkführung, die beim Einsatz in Reihenkulturen aktiviert werden kann, korrigiert zuverlässig die Fahrtrichtung. Die einfache Bedienung erfolgt manuell über Fernbedienung oder intuitiv über Touchpanel und Weboberfläche zum Abruf von Maschinendaten und zur Konfiguration. Das primäre Energienetz basiert auf 48V und kann mit unterschiedlichen Batteriepaketen und/oder Range Extender ausgestattet werden. Die Maschine verfügt über einen permanenten Vierradantrieb. Durch die Drehbarkeit der Räder bis zu 360 Grad und mehr können verschiedene Lenkregime zum Einsatz kommen. Das Fahrwerk ist höhenverstellbar und kann auf eine Bodenfreiheit von 0,5 bis 0,7m eingestellt werden. Der hydraulische zweifach differentielle Ausgleich ermöglicht eine Selbstnivellierung zur Bodenoberfläche. Optional ist das Fahrwerk aktiv regelbar, was für einen automatischen Hangausgleich in Längs- und Querrichtung sorgt. Variable Teleskopachsen ermöglichen die einfache Spurbreitenverstellung. Besonders ist der werkzeuglose Wechsel zwischen zwei Spurbreiten durch einen 90° Fahrtrichtungswechsel. Je nach Tätigkeit wählt der Anwender zwischen zwei Fahrstufen: Fahrstufe 1 mit langsamerer Geschwindigkeit für präzise Manövrierarbeiten, Fahrstufe 2 für den schnellen Fahrbetrieb. - Name / Typ: Tipard 350 - Abmessungen: Breite: 1,20 m bis 1,70 m, Länge: 2,20 m, Höhe: 1,10 m bis 1,30 m - Gewicht: Max. zulässiges Gewicht: 500 kg (Leergewicht ca. 350 kg, Zuladung ca. 150 kg) - Spurbreite: 1,0 m bis 1,8 m (andere Breiten auf Kundenwunsch möglich) - Bodenfreiheit: 0,5 m bis 0,7 m (andere Höhen auf Kundenwunsch möglich) - Geschwindigkeit: Fahrstufe 1: bis 2 km/h, Fahrstufe 2: bis 6 km/h - Antrieb: Permanenter Allradantrieb mit Radnabenmotoren - Betriebsdauer: abhängig von Energieversorgung und Arbeitseinsatz - Energieversorgung: verschiedene Batteriepakete, Range Extender oder Brennstoffzelle; optional: Ladestation - Betriebstemperatur: 0 bis 50 Grad - Lagertemperatur: -10 bis 60 Grad - Geräuschemission: unter 60 dB - Lenkung: Einzelradlenkung mit Drehradius über 360 Grad - Positionsbestimmung: Über modularen Dual-RTK-GNSS-Empfänger mit Heading - Fahrwerk: Selbstnivellierendes Fahrwerk (optional aktiv) - Kamerabasierte Lenkführung: Mehrreihen-, Kurven- und 3D-Detektion zur Lenkkorrektur - Bordnetzspannung: 48 V / 24 V - Schnittstellen für Drittsystem: Ethernet / CAN - Benutzerschnittstelle: Touchdisplay, Weboberfläche; optional: Portalanbindung - Bremssystem: Fahrbremse elektrisch, Feststellbremse, Federspeicherbremse mit Druckluft - Sicherheitsmechanismen: 4x Notaus, Geofencing; optional: Sicherheitsschnur - Transportoptionen: Anschlagpunkte zum Zurren für Anhängertransport, Stapleraufnahme, Hebeösen

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

AGRITECHNICA 2025
AGRITECHNICA 2025

9-15 Nov. 2025 Hanover (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.