Mehrzweck-Agrarroboter diwoBOT
autonom

Mehrzweck-Agrarroboter - diwoBOT - digital workbench gmbh - autonom
Mehrzweck-Agrarroboter - diwoBOT - digital workbench gmbh - autonom
Mehrzweck-Agrarroboter - diwoBOT - digital workbench gmbh - autonom - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Funktion
Mehrzweck
Weitere Eigenschaften
autonom

Beschreibung

Das diwoBOT-Autonomiepaket ist ein Komplettsystem zur autonomen Steuerung von Off-Highway-Fahrzeugen, das Herstellern von Maschinen und Anbaugeräten einen einfachen Einstieg in das Feld der intelligenten Maschinen ermöglicht. Die Software des Autonomiepakets kann an verschiedenste Fahrzeugtypen, Lenkungsarten und auch Anbaugeräte angepasst werden. Das Autonomiepaket kann als zusätzliches Steuerungssystem, parallel zu bestehender Technik, verbaut werden. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung gängiger BUS Systeme, wie Ethernet und CANopen, wodurch der Entwicklungs- und Anpassungsaufwand zur Integration des Autonomiepakets gering bleiben. Gesteuert wird das Autonomiesystem mittels einer Web-Oberfläche, auf welche per WiFi, LTE oder einem Touch-Display am Gerät zugegriffen werden kann. Optional bieten wir noch eine eigene Funk-Fernsteuerung an. Das diwoBOT-Autonomiepaket kann mit verschiedenen Antriebsarten (hydraulisch & elektrisch) umgehen, egal ob das Fahrzeug durch Räder oder Ketten angetrieben wird. Unterstützt werden verschiedenste Lenkungsarten, beispielsweise die Vier-Rad-Lenkung, der Hundegang als auch die Ackermann-Lenkung. Darüber hinaus werden noch die Panzerlenkung sowie Knicklenker unterstützt. In Kombination mit dem von der digital workbench entwickelten und nachrüstbarem GNSS Multiband-Empfänger LoCAT mit RTK Korrektur sowie durch die Einbeziehung weiterer verfügbarer Sensordaten können Position und Ausrichtung präzise ermittelt werden, was Voraussetzung ist für eine gelungene Autonomielösung. Als Software-Plattform nutzt unser System den Open Source Industriestandard ROS 2. - Artikelnummer: 51.001.1.000 - Komponenten: Steuerrechner, Mobilfunk Gateway, GNSS Empfänger, IMU - Betriebssystem: Linux - Benötigter Bauraum: Volumen von ca. 9 Litern - Umgebungsbedingungen: 0 °C — +70 °C - Spannungsversorgung: 9 – 36 VDC (Batterie oder externe Versorgung) - Stromaufnahme: Betrieb bis zu 5 A, Ruhe bis zu 100 µA - Anschlüsse: CAN, Ethernet, IOs - Schutzart: Bis IP69K - GNSS: Multiband (GPS/QZSS: L1 / L2, Galileo: E1 / E5, GLONASS: L1 / L2, Beidou: B1 / B2) - GNSS Genauigkeit: RTK: 1 cm + 1 ppm CEP, SBAS: 1 m CEP - Steuerungs-Arten: Manuell über eine Fernsteuerung, Vollautonom mittels vorgeplanten Missionen, Assistiertes Fahren, d.h. autonomes Fahren mit manuellem Eingriff - Bedienung: diwoBOT Web-Benutzerinterface für Tablet, Handy & PC (vor Ort & Fernzugriff), diwoBOT Funk-Fernsteuerung (optional) - Anzeige (optional): Leuchtstarkes HD Touch-Display - Primärer Bus: CANopen auf CAN 3, zusätzlich CAN-Isobus - IOs: Analoge & digitale IOs, PWM Unterstützung, Anzahl nach Kundenwunsch - RS232: 1200 – 460800 Baud (konfigurierbar), umschaltbar mittels CAN - Ethernet: 4xRJ45 10/100 Mbit/s - Funk Modem: 4G (LTE) bis 100 Mbit/s, 3G bis 42 Mbit/s, WLAN bis 300 Mbit/s - Software-Schnittstellen: ROS2, OPC UA, DDS, TCP/IP, UDP, SAE J1939 - Mindestabnahmemenge: Auf Anfrage - Lieferzeit: Auf Anfrage - Lieferumfang: Hardware-Paket mit installiertem diwoBOT-Autonomiepaket

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

AGRITECHNICA 2025
AGRITECHNICA 2025

9-15 Nov. 2025 Hanover (Deutschland)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.